Hinweis freie Gärten

Unser Verein verfügt aktuell über keine freien Gärten. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzen unsere Postanschrift. Sie werden dann in unsere Warteliste aufgenommen und erhalten eine Rückmeldung von uns, sobald ein Garten frei wird. Von Anrufen bitten wir aufgrund der großen Nachfrage abzusehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

                                                                                                                                                              ch 24.08.2021

 

 

 

 

 

Aus dem Vereinsleben:

 

2019:

 

2. Samen- und Pflanzentauschbörse

 

Am 11. Mai veranstalteten wir unsere 2. Samen- und Pflanzentauschbörse. Anders als im Vorjahr fand im Vorfeld eine Infoveranstaltung zur generativen und vegetativen Pflanzenvermehrung statt. Hierzu referierten zwei Fachberater der Gartenfreunde Südost.

So erfuhren die Teilnehmer, dass man mit der Gewinnung eigenen Saatguts nicht nur Kosten spart. Gleichzeitig erweitert man das Nahrungsspektrum von Insekten und fördert die genetische Vielfalt und erhält letztlich regionale, an den Standort angepasste Sorten.

 

Im Anschluss wurde beim Tauschen und Schenken von Samentütchen und Jungpflanzen weiter rege Erfahrungen ausgetauscht. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Referenten, für diese gelungene Veranstaltung!          

                                                                                      ch                                 

 2018:

 

 

 

Herbstfest

Am 22. September fand unser Herbstfest statt. In geselliger Runde erfreuten sich die Gartenfreunde kulinarischer Köstlichkeiten. Den Nachwuchs erwartete ein abwechslungsreicher Bastelstand und zur Stärkung gab es anschließend Stockbrot.

Erstmals veranstalteten wir in diesem Jahr einen Gemüsewettbewerb. Die Jury beurteilte insgesamt 27 Gartenerzeugnisse in vier Kategorien. Besonders beliebt waren dabei die Kategorien Die dicksten Dinger – Gemüse und Obst der Superlative und Erste-Hilfe-Elixier – Likör aus Eigenproduktion. Aufgrund der regen Beteiligung, werden wir auch im kommenden Jahr den Wettbewerb durchführen. ch

 Wir danken allen Beteiligten, die diesen wundervollen Tag möglich gemacht haben!

 

Kleingärtnerische Nutzung – Begehung durch den Stadtverband

Am 19. September fand in unserem Verein eine Begehung durch den Stadtverband statt. Hauptaugenmerk lag auf der kleingärtnerischen Nutzung, die die Grundlage des Kleingartenwesens bildet und vom Bundeskleingartengesetz vorgeschrieben ist.

Abgesehen von einigen Gärten mit Pflegerückstand, befindet sich unsere Anlage in einem guten Zustand. Neben dem Spielplatz, der von Tagesmüttern rege genutzt wird, erfüllt auch unser Schaugarten eine wichtige Funktion im öffentlichen Raum. So können sich Besucher u.a. über einheimische Vögel informieren oder am Insektenhotel das rege Treiben von Mauerbienen beobachten. Gartenfreunde können sich zudem Anregung holen, um ihren Garten ökologischer zu gestalten. ch

Ein Spaziergang durch den Verein lohnt sich!

  Unser Vereinshaus

 

Subbotnik 2018

Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Helfer, die gemeinsam mit uns die Anlage auf Vordermann brachten. Gespannt waren wir auf die Funde in der Trasse – das Bernsteinzimmer war leider nicht dabei, dafür wieder jede Menge illegal entsorgter Müll und Hundekot. Den Arbeitseinsatz ließen wir in gemütlicher Runde beim Verzehr von Grillgut und Getränken ausklingen. ch

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfern!